Unterlagen der DataProSec GmbH
roter Stift

GoBD-Verfahrensdokumentation

Klaviatur

Vorgehen bei der Erstellung der GoBD

roter Stift
  • originär in Papierform vorliegen bzw. empfangen werden
  • originär in Papierform vorliegen bzw. empfangen werden und dann eingescannt (digitalisiert) werden (Papierloses Büro)
  • originär in digitaler Form vorliegen bzw. empfangen werden (Papierloses Büro)
Dokumentendatei der DataProSec GmbH
Dokumentation der DataProSec GmbH
  • Organisation des Belegeinganges und der Belegidentifikation.
  • Sicherstellung der Vollständigkeit der gesammelten Belege.
  • Ordnungssystem und an Ablageort der Belege
  • Handhabe von konventionellen Papierbelegen und originär digitalen Belegen
  • Schutz vor unbefugten Zugriff oder Verlust
  • Verantwortlichkeiten für die Belegablag
  • Belegübergabe an die unternehmensinterne Buchführung oder Steuerberatungskanzlei
  • Sicherstellung das die Belege ordnungsgemäß nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist vernichtet werden und nicht eher
  • Sicherstellung das alle Personen, die an dem Belegprozess beteiligt sind, die vorher genannten Punkte kennen

Bestandteile einer GoBD

DataProSec GmbH Stift
  • Unternehmensgröße, -sitz, Mitarbeiteranzahl
  • Organisatorischer Aufbau des Unternehmens
  • Verteilung der Verantwortlichkeiten
  • Auflistung der Tätigkeitsbeschreibung  
  • Informationen für sachgerechte Bedienung der IT Anwendung
  • Beschreibung der abgedeckten Aufgabenbereiche
  • Beziehungen zwischen verschiedenen Modulen/Bereiche
  • Beschreibung der erforderlichen Eingabedaten und den Ausgabedaten
  • Beschreibung der Verarbeitungsregeln
  • Beschreibung der eingerichteten Kontrollen und Fehlerbehandlung
Benutzerdokumentation der DataProSec GmbH
Technische Dokumentation des Systems der DataProSec GmbH
  • Aufgabenstellung der IT-Anwendung
  • Datenorganisation und Datenstrukturen
  • Veränderbare Tabelleninhalte
  • Programmierte Verarbeitungsregeln
  • Fehlerbehandlungsverfahren
  • Versionierung
  • Schnittstellen zu anderen Programmen/Modulen
  • Dokumentation der ordnungsgemäßen Anwendung des Verfahrens
  • Datensicherungsverfahren
  • Verarbeitungsnachweise
  • Freigabeverfahren für neue/geänderte Software
  • Auflistung der eingesetzten Programme mit Versionsnachweis
Betriebsunterlagen der DataProSec GmbH

Bestandteile einer GoBD für Kassensysteme

DataProSec GmbH Komponenten eines Gobd für POS-Systeme
  • Beschreibung der eingesetzten Kassen und Kassensysteme,
  • Protokolle über Einsatzorte und -zeiträume der Registrierkassen,
  • Bedienungsanleitung/Benutzerhandbuch,
  • Programmieranleitungen,
  • Einrichtungsprotokolle,
  • Arbeitsanweisungen,
  • Beschreibung der Kontrollmechanismen,
  • Beschreibung der Archivierungsfunktionen.